Lernst Du in der Zeit, kannst Du in der Not! Wer dazu mehr erfahren will, möge zu meinem Vortrag auf der didacta am Donnerstag, den 21.2.2019 in Köln kommen. Im Rahmen des 5. Impulsforums bin ich dort und stehe gern auch nach dem Vortrag Rede und Antwort. Die didacta ist die größe Bildungsmesse in Europa […]
Kategorie-Archive: Bildung
Wer etwas kann, der tut es, wer etwas nicht kann, lehrt es. George Bernard Shaw hat recht. Zugleich gilt “docendo discimus”, wir lernen durch Lehren. Beide Welten, die Theoretiker und die Praktiker, sollten aufeinander zugehen. Die Lehrer und Hochschullehrer hinausgehen in die Praxis und die Praktiker zurück in den Unterricht, als Dozenten und Schüler.
Werden wir digital dumm? Hat Manfred Spitzer recht? Fast täglich lese ich von den Generationen Y and Z, die statt Muttermilch die Digitalisierung aufgesogen hätten. Lernen muss mindestens “blended” sein. Häppchenweise, on demand. Selbst ertappe ich mich dabei, keine wache Stunde zu erleben, ohne das Handy in der Hand gehabt zu haben. Kann ich mich […]
Im Jahr 1900 veröffentlichte David Hilbert eine Liste mit 23 mathematischen Problemen, die im kommenden Jahrhundert zu lösen seien. Dies setzte die notwendigen Energien frei, um fokussiert fast alle dieser Rätsel zu lösen. Menschen sind zu Großem fähig, gibt man ihnen entsprechend heroische Ziele. In unserer Zeit des 21. Jahrhunderts mangelt es nicht an Problemen, […]
Die tatsächliche Inflation ist erheblich höher als die offiziell gemessene von Statistikämtern und Notenbanken. Was hilft es mir, wenn Häuser in der Eifel und im Siegerland `nen Appel und `n Ei kosten, es die coolen Jobs aber nur in Berlin, Hamburg, München oder Köln gibt? Und die Preise für Häuser und Wohnungen, ob Kauf oder […]