Der Sommer 2021 unterscheidet sich ziemlich von den Urlaubszeiten vergangener Jahre. Doch selten war er so wertvoll wie heute. Wenn etwas unbestritten exponentielles Wachstum hatte in den letzten Monaten, dann die Digitalisierung. Deshalb ist Digital Detox eine wirklich gute Idee. Bestimmt haben viele von uns schon bald viereckige Köpfe vom bei Videokonferenzen-auf-den-Bildschirm starren. Pseudo-multitaskend auf […]
Kategorie-Archive: HR Management
Vor einiger Zeit wurde ich von höherer Stelle auf einen meiner Mitarbeiter angesprochen, er solle doch arbeiten, anstatt rumzustehen und Kaffee zu trinken. Später erlebte ich solches bei einem Kunden, die Chefin scheuchte kurz vor der Mittagszeit die Leute aus der Kaffeeküche, sie sollten nicht schwätzen, sondern schaffen. Im Silicon Valley zeigte ein ganz anderes […]
Der Zweite ist der erste Verlierer“, so wußte es schon der große deutsche Philosoph und Kaiser Franz Beckenbauer. Sein Ausspruch gilt nicht nur im Sport, sondern, viel folgenreicher noch, bei der Personalauswahl. Für Jobsucher ist das frustrierend, sie wissen nicht, ob sie die zweiten, die zehnten oder 53ten von zig anderen waren. Und selbst wenn […]
Wenig ist älter als die Zeitung von gestern. Die Lorbeeren für die Erfolge vergangener Tage sind es. Wer 2014 Weltmeister war, muss es 2018 nicht wieder werden. Genauso wenig wie ein Auto, das schon seit Äonen auf der linken Spur fährt, schnell sein muss. Disruptive Trends werden selten von Brancheninsidern gesetzt. Sie sind zu gut […]
Die Auswahl von Mitarbeitern sollte basieren auf dem zukünftigen Leistungsvermögen einer Person. Der Begriff des Leistungsvermögens umfasst die Qualifikation, die Motivation sowie die psychische und physische Leistungsfähigkeit. Das Leistungsvermögen sollte auf möglichst objektiven Kriterien eingeschätzt werden. Das Bewerbungsbild gehört nicht dazu. Es besagt weder etwas über Qualifikation, Motivation noch Konstitution. Seine Verwendung schadet der Ausgewogenheit, […]
Vorschnell bezeichnen wir Arbeitsgruppen als Teams. Aber jedes Team ist zwar eine Arbeitsgruppe, nur ist nicht jede Arbeitsgruppe ein Team. Beide haben ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Aufgabe und bestehen aus mehreren Personen, die miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten müssen. Doch erst ein gewisser Grad an Zusammenhalt, an Kohäsion, an Sympathie und Füreinandereinstehen macht eine Arbeitsgruppe […]
Vom Job-Sharing zum Top-Sharing handelt es sich um effektive Instrumente, um mehr Know-how, Innovation, Kreativität, Flexibilität und Diversität ins Unternehmen zu bekommen. Aber der Erfolg steht und fällt mit der Bereitschaft, wichtige Aufgaben nicht nur an einem Kopf, sondern an einem Team festzumachen. Und eine deutliche Abkehr von dem Denken, komplexe Fachaufgaben oder gar Führungskräfte […]